Fotohinweise
Im Folgenden finden Sie ausführliche Fotohinweise entsprechend unseren Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO. Bitte beachten Sie, dass sich die nachfolgenden Hinweise immer auf die Arbeit aller an der Durchführung der Veranstaltung Beteiligten beziehen.
Im Rahmen unserer Veranstaltungen, bei denen wir selbst als Organisator auftreten oder an denen wir als Kooperationspartner beteiligt sind, behalten wir uns vor, Bild- und Tonaufnahmen von Teilnehmern, Beteiligten und Gästen zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen, zu verarbeiten und zu verbreiten, soweit diese nicht im Einzelfall widersprechen. Hierauf wird sowohl im Rahmen des Vertragsschlusses als auch am Veranstaltungsort in geeigneter Weise hingewiesen.
Rechtsgrundlage ist dabei Art 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, im Rahmen unserer PR- und Öffentlichkeitsarbeit über unsere Angebote zu informieren und auf gleichartige Angebote hinzuweisen, um wirksam öffentliche Werbung für unsere Leistungen betreiben zu können. Dies geschieht etwa in Form von Beiträgen und Fotogalerien auf unserer Webseite, den Webseiten der Tourismusverbände oder Marketinggesellschaften, in unseren Newslettern, auf Plakaten, Planen und Bannern, Flyern sowie in Zeitschriften und ähnlichen Medien. Des Weiteren werden die angefertigten Bild- und Tonaufnahmen auch zur Darstellung unserer Angebote auf den Social-Media-Kanälen, also insbesondere Facebook, Instagram, Twitter, YouTube oder XING, eingesetzt.
Die während der Veranstaltungen erstellten Bild- und Tonaufnahmen werden im Rahmen unserer Pressearbeit zudem an Medienvertreter von Zeitungen sowie Rundfunksendern und Onlineredaktionen zur redaktionellen Berichterstattung weitergegeben. Auch den an der jeweiligen Veranstaltung beteiligten Partnerunternehmen, -organisationen oder -institutionen stellen wir Bild- und Tonmaterial zur individuellen Nachberichterstattung zur Verfügung.
Eine Beschreibung Ihrer Rechte als Betroffener finden Sie in unserer
1. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Fotos- und/oder Videos, welche für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit der Fa. Lausitz-Kanu gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.
2. Widerrufsrecht bei Einwilligung:
Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
3. Betroffenenrechte:
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1. Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)
2. Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)
3. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO)
4. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)
Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Brandenburg.
Kontakt für Presse und Betroffene
Verantwortlich für die Erstellung, Speicherung und Verarbeitung der Bild- und Tonaufnahmen ist das Team Marketing, das Sie wie folgt erreichen können:
Lausitz-Kanu
Mauerstraße 15
03149 Forst
T. +49 3562 691092
F. +49 3562 958696
E. marketing@lausitz-kanu,de
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: datenschutz@lausitz-kanu.de